Australier und Ukrainerin Favoriten für den Gesamtsieg
Bei der 35. Ausgabe des Triathlon Holten, die am Samstag, den 29. Juni stattfindet, starten Topathleten aus nicht weniger als 30 Ländern. Sie kämpfen in Holten um Punkte für das ITU World Ranking, das für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio von großer Bedeutung ist. Die niederländischen Athleten sind gut vertreten. Rachel Klamer fehlt in diesem Jahr.
Yuliya Yelistratova höchstplatzierte Dame
Klamer gewann im letzten Jahr zum sechsten Mal den Triathlon Holten. Ein siebter Sieg für die Beuningerin lässt zumindest ein Jahr auf sich warten. Klamer muss dieses Jahr auf ihren ‚Heimwettkampf‘ verzichten, da sie an der World Triathlon Series in Montreal teilnimmt. Yuliya Yelistratova ist im Voraus die erklärte Favoritin für die Nachfolge von Rachel Klamer. Die Ukrainerin ist mit einem derzeitigen zweiundvierzigsten Platz in der Weltrangliste die höchstplatzierte Triathletin, die in Holten an den Start geht. Brittany Dutton scheint die größte Konkurrentin für Yelistratova zu sein. Die Britin belegt die hundertneunte Position in der Weltrangliste des Internationalen Triathlonverbandes ITU und ist damit nach der Ukrainerin die zweithöchstplatzierte Triathletin.
Callum McClusky Favorit im spannenden Titelkampf der Herren
Der Titelkampf bei den Herren verspricht in diesem Jahr spannend zu werden. Auch bei den Elite-Männern fehlt der Titelverteidiger. Der Spanier Ignacio Gonzalez Garcia kam im letzten Jahr als schnellster Triathlet bei den Männern ins Ziel, fehlt aber in diesem Jahr am Start. Das gilt auch für den Gewinner von 2017. Der Südafrikaner Richard Murray,
der Partner von Rachel Klamer, schrieb in jenem Jahr zum ersten Mal den Wettkampf in Holten auf seinen Namen. In diesem Jahr liegen bei den Herren die Chancen dicht beieinander. Der Australier Callum McClusky, der Anfang Juni noch den Sprint Triathlon in Dnipro (Ukraine) für sich entschied, scheint bei der fünfunddreißigsten Ausgabe des Triathlon Holten einer der Anwärter auf den Gesamtsieg zu sein. Er ist derzeit die Nummer 114 der Weltrangliste des Triathlonverbandes ITU und damit der höchstplatzierte Triathlet, der in Holten an den Start geht. McClusky trifft in Holten auf Konkurrenz von Ben Dijkstra aus Großbritannien. Der Brite ist die aktuelle Nummer 124 der Weltrangliste. Calum Johnson und Lestyn Harret (beide ebenfalls Großbritannien) vervollständigen das Quartett der Triathleten mit der höchsten Platzierung. Sie nehmen einen respektiven 130. und 138. Platz in dieser Rangliste ein.
Niederländische Triathleten gut vertreten
Insgesamt nehmen, verteilt auf die Elite und Junioren, Athleten aus 30 verschiedenen Nationalitäten an der fünfunddreißigsten Ausgabe des Triathlon Holten teil. Sowohl bei den Elite-Männern als auch bei den Elite-Frauen entsendet die Niederlande eine signifikante Anzahl von Triathleten. In beiden Kategorien treten jeweils sechs bzw. zehn Landsmänner an. Unter ihnen ist Pim Venderbosch aus Didam, dessen Vater bereits viermal den Triathlon in Holten gewann. Auch bei den Junioren-Männern (11) und den Junioren-Frauen (9) sind die niederländischen Triathleten gut vertreten.