Overijssel hält Triathlon Holten nicht für kennzeichnend, aber dann passiert etwas Besonderes
Am 13. Juni wird in der Tubantia ausführlich auf den Triathlon Holten eingegangen. Der Artikel ist hier zu finden:
Die Organisation von Triathlon Holten hat eine stürmische Zeit hinter sich. Dieses Jahr erhält das große Sportereignis Tausende von Euro weniger, da die Provinz die Subvention streicht. Aber es wurden dennoch 27 neue Sponsoren gefunden. „Wir haben etwas Negatives in etwas Positives verwandelt.” Über Hinfallen und Wiederaufstehen.
Natürlich, es war ein großer Rückschlag. Als die Provinz Overijssel beschloss, die Subvention für den Triathlon nicht mehr zu gewähren, traf das die Organisation hart. „Wir gelten seit zwanzig Jahren als kennzeichnend. Und nun sind wir das laut der Provinz nicht mehr.” Liesbeth Holterman, Vorstandsmitglied des Triathlons, ist immer noch überrascht darüber. Der Beschluss der Provinz hat finanzielle Folgen für das jährliche Sportereignis, das zuvor immer in den schwarzen Zahlen war. Die Organisation verliert drei Jahre in Folge 60.000 Euro, insgesamt also 180.000 Euro weniger. „Das ist bestimmt 10 bis 15 Prozent unseres Budgets.” Das Ereignis kostet die Organisation mindestens 400.000 Euro.
Von Dopingkontrollkosten bis Preisgeld
Wohin geht dieses Geld überhaupt? Jedes Jahr werden Absperrgitter, Zelte und Tribünen gemietet. Hinzu kommen unter anderem Preisgelder, Rettungsbrigade, Sicherheit und Dopingkontrollkosten. „Wir sind der einzige Triathlon in Europa mit einem Premiumstatus”, erzählt Holterman. „Wir werden an der Qualität nicht sparen. Nach dem Wegfall der Subvention war es alle Mann an Deck, um das Sportfest dennoch stattfinden zu lassen. „Wir wollten dieses Jahr Betonplatten bei der Domelaar verlegen, damit man dort zuschauen kann, auch wenn es matschig ist. Obwohl die Subvention sicher schien, haben wir mit der Bestellung gewartet. Zum Glück. Die Betonplatten kommen jetzt nicht.”
Mehr Einnahmen und weniger Kosten
Die Organisation hat alle Ausgaben kritisch überprüft. „Wir sind finanziell gesund, müssen aber jetzt vorsichtig sein”, erzählt Martin Kemper, der als Vorstandsmitglied für die Sponsoren verantwortlich ist. Auch die Einnahmenseite wurde untersucht. So wurde der Münzpreis von 2,90 Euro auf 3 Euro erhöht. „Bei schlechtem Wetter hat man weniger Umsatz mit Getränken. Das ist nun spannender als in anderen Jahren. Außerdem müssen Besucher zum ersten Mal für einen Parkplatz auf der Wiese hinter dem Bahnhof bezahlen. Preis: 5 Euro. „Wir mieten diese Wiese. Bisher trugen wir die Kosten selbst, jetzt geben wir das an die Besucher weiter”, erklärt Kemper. „Es ist auf diese Weise gerade nicht kostendeckend. Wir sind eine Stiftung, bestehend aus Freiwilligen, und müssen keinen Gewinn machen.
Mehr Sponsoren
Aber der Wegfall der Subvention hat auch etwas Positives gebracht, sagt Kemper. „Wir wissen jetzt, dass die Gemeinde voll hinter uns steht. Sie betonen immer wieder, dass wir kennzeichnend sind. Darüber hinaus haben uns unsere Sponsoren den Rücken gestärkt.” Schließlich wird mehr als die Hälfte der Kosten von ihnen gedeckt. Kemper hat die Beziehungen zu Unternehmern gestärkt. Mit Erfolg: Der Triathlon zählt 27 neue ‚Freunde von‘ und Sponsoren. Die Beiträge reichen von 550 Euro bis 20.000 Euro. Das größte Wachstum war bei den ‚Freunden von‘, von denen es vor fünf Jahren noch 38 gab. Allein in diesem Jahr kamen 19 hinzu und die Zahl steht bei 100.
Von Bonze bis Bauarbeiter
Kemper hat jetzt Gefallen daran gefunden: „Ich habe noch eine Liste von Unternehmen, die ich nächstes Jahr ansprechen möchte. Es ist längst nicht mehr nur eine örtliche Feier in Holten. Wir gehen von lokal zu regional, und wer weiß, vielleicht landesweit.” Auch der Netzwerktreff ist beliebt, bemerkt Kemper. „Man kommt auch nicht nur für eine Stunde, sondern für den ganzen Abend. Man sieht eine schöne Mischung, von Bonze bis Bauarbeiter. Normalerweise kommen so etwa 70 bis 100 Leute, letzten Monat waren es 180. Wir waren über die Anzahl überrascht, aber zum Glück passte es in den Gasträumen.”
Wie steht es um den Einspruch?
Aber wie steht es um den Einspruch? Triathlon Holten hat Einspruch gegen den Beschluss der Provinz eingelegt, die Subvention zu stoppen. Die Organisation hat deshalb Woo-Anfragen gestellt und Unterlagen angefordert, um vollständige Einsicht zu erhalten. Diese Unterlagen müssen laut Gesetz innerhalb von sechs Wochen bereitgestellt werden, aber Overijssel hat eine Verlängerung beantragt. Daher wurde der Einspruch noch nicht behandelt. „Wahrscheinlich findet die Sitzung nach dem Sommer statt.” Was das Ergebnis des Einspruchs sein wird, ist noch unklar, aber die Zukunft des Triathlons ist es nicht, teilt die Organisation mit. Das Sportereignis bleibt. Ab dem nächsten Jahr, der festlichen vierzigsten Ausgabe, findet der Triathlon am ersten Samstag im Juli statt.
Triathlon Holten in Zahlen
Dieses Jahr ist die 39. Ausgabe des Triathlon Holten.
Mehr als 1000 Freiwillige helfen jährlich beim Triathlon.
2300 Athleten erscheinen am Start.
Es gibt Teilnehmer aus 30 verschiedenen Ländern, darunter Neuseeland, Australien und Japan.
Die Organisation erwartet 15.000 Zuschauer.
Der Triathlon Holten findet dieses Jahr am 20. und 21. Juni.